Blogmenu
Dimensionen von Persönlichkeit erfassen und verstehen
In der Persönlichkeitspsychologie gibt es zwei grundlegende Ansätze zur Erfassung und Analyse menschlicher Persönlichkeit: die typologischen Ansätze und die dimensionsbasierten Verfahren. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche Herangehensweisen an die Persönlichkeitsmessung. In diesem Artikel werden wir uns auf die Unterschiede konzentrieren Hier gehts zum Blogartikel >>>
Persönlichkeit verstehen
In der Persönlichkeitspsychologie gibt es zwei grundlegende Ansätze zur Erfassung und Analyse menschlicher Persönlichkeit: die typologischen Ansätze und die dimensionsbasierten Verfahren. Beide Ansätze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile sowie unterschiedliche Herangehensweisen an die Persönlichkeitsmessung. In diesem Artikel werden wir uns auf die Unterschiede konzentrieren Hier gehts zum Blogartikel >>>
The Power of Mind
Was Sie mit der Kraft Ihrer Gedanken alles bewirken können? Das wollen wir uns anschauen und schaffen in diesem Artikel ein gemeinsames Verständnis über die Begriffe Mind, Mindset und Positive Mind. Um danach noch etwas weiter oder tiefer in die Thematik reinzugehen. Lust? Dann gehts hier zum Blogartikel >>>
Stressmanagement und der Sägezahneffekt
Wir zeigen Ihnen was widerstandsfähige Teams ausmacht und wie Sie die Resilienz im Team steigern können. Individuelle Resilienz und Teamresilienz haben viele Überschneidungspunkte und dennoch sind es zwei unterschiedliche Begriffe. In diesem Blogartikel möchten wir uns aber speziell mit der Resilienz in der Teamentwicklung auseinandersetzen. Wer sich ein besonders widerstandsfähiges Team aufbauen möchte, sollte folgenden wichtigen Punkt im Blick haben…
Resilienz- das macht wiederstandfähige Menschen aus
Tagtäglich jonglieren wir mit den Punkten auf unseren To Do Listen, Erwartungen und eigenen Wünschen und Zielen. Wenn Sie sich dabei nicht selbst verlieren möchten brauchen Sie Widerstandskraft. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche die 7 Säulen der Resilienz sind und was Resilienz für den Einzelnen bedeutet.
Stressmanagement – 7 Wege Stress loszuwerden!
Gutes Stressmanagement! – 7 Wege Stress loszuwerden!
Mit dem richtigen Stressmanagement Training lernen wir, mit Alltagsstress besser zurechtzukommen. Wir verraten sieben Strategien für die beste Stressbewältigung und klären die wichtigsten Fragen.
Das Problem, wegen dauerhafter Anstrengung nicht abschalten zu können.
Das Problem, wegen dauerhafter Anstrengung nicht abschalten zu können. Wir erläutern dieses Phänomen und zeigen Lösungswege auf.
Die Sorge es nicht allen Recht machen zu können
Menschen, die es immer allen recht machen wollen, sind oft geplagt von Schuldgefühlen. Wir zeigen, worin dies begründet ist und wie Sie Schuldgefühle loswerden.
Vom ständigen Gefühl, Fehler gemacht zu haben
Neigen Sie zu Perfektionismus? Oder gibt es in Ihrem Team perfektionistische Menschen? Wir verraten, was das mit der Angst, Fehler zu machen, zu tun hat. Und was man dagegen tun kann.
„Schuld und wie wir damit am besten umgehen können.“
Kennen Sie das ungute Gefühl, irgendetwas nicht richtig gemacht zu haben? Wir erklären, woher Schuldgefühle kommen können– und wie man sie loswird.
Ist Self Empowerment die neue Leistungslust?
Wir nehmen den Kult um Leistung und den Erfolg in den Blick: Was macht uns erfolgreich? Und wir schauen uns an, welche Rolle eigentlich die Lust auf Leistung in unserer Leistungsgesellschaft spielt!
Helden des Mittelstandes – Jana Betzold, Biloukitchen
Was unterscheidet die GründerInnen, die aus Glück Erfolg haben von denen, deren Erfolg lange andauert und kein Zufallsprodukt ist? Um genau diese Fragen geht es in dem spannenden Gespräch mit der Unternehmerin Jana Betzold von Bilou-kitchen.
Helden des Mittelstandes – Oliver König
Wir sprechen über Erfolg von UnternehmerInnen, über Selbstständigkeit, den Mittelstand, innerliches Aufräumen und Selbstentwicklung.
Warum Meditation ein Stressventil ist?
In dieser Folge vertiefen wir warum Meditation ein so guter Weg ist, deine Verhaltensmuster aufzubrechen und zu ändern. Wichtig ist zu verstehen, warum wir handeln, wie wir handeln. Und was wir tun können, um innere Blockaden zu lösen. Und dadurch zu mehr Zufriedenheit zu gelangen.
Wie Meditation deine Persönlichkeitsentwicklung unterstützt
Persönlichkeitsentwicklung und Meditation – passt das eigentlich zusammen? Wir von der InCompany sagen: Ja! Und sie ist ganz wundervoll hilfreich.
Die beste Stressmanagement Methode!
Du möchtest mit mehr Leichtigkeit durch den Alltag gehen? Mit Streit gelassener umgehen? Kleine Krisen des Alltags mit innerer Ruhe bewältigen und dadurch glücklicher sein? Dann nutze gleich unsere effektive Übung für mehr Gelassenheit und innere Ruhe!
3 Stufen der Persönlichkeitsentwicklung
Was ist eigentlich Persönlichkeitsentwicklung und welche Stufen gibt es? Um dich selbst besser zu verstehen ist es wichtig zu wissen, dass sich die Persönlichkeitsentwicklung in drei Stufen aufteilt…
Gesund und produktiv im Home Office / Remote arbeiten!
Wie Sie die Arbeit im Home Office selbstwirksam gesund und produktiv gestalten können! Neue Situationen bringen neue Herausforderungen, und genau so ist es auch derzeit mit dem Arbeiten im Home Office: Viele Führungskräfte und Mitarbeiter wurden von dieser vielerorts...
5 Ideen für den etwas anderen Spaziergang
Da unser Alltag derzeit auf einen stark eingeschränkten Raum reduziert wurde, nutzen viele die Möglichkeit spazieren zu gehen. Und damit Ihre Spaziergänge in nächster Zeit nicht eintönig werden, haben wir 5 Ideen für Sie, die das Spaziergehen bereichern können!
Meditation Teil 1: Ebenen unseres Verstandes
Die modernen psychologischen Systeme haben das Unbewusste/Unterbewusstsein in drei Kategorien eigeteilt, können wir den Sinn und Zweck der Meditation leichter verstehen.
Meditation Teil 3: Meditation und die vom Gehirn erzeugten elektrischen Wellen
Meditation und ihre Wirkung auf die vom Gehirn erzeugten elektrischen Wellen.
Meditation Teil 2: Arten der Meditation
Die 2 Arten der Meditation & die Stufen der passiven Mediation.
Welche Rolle Vorbilder für die Persönlichkeitsentwicklung spielen
In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung von Vorbildern für unser Verhalten! Wir beleuchten, wie unser Verhalten entsteht und was es mit der Imitation anderer zu tun hat. Und wir klären die Frage, die uns in unseren Coachings zur Persönlichkeitsentwicklung immer wieder begegnet: “Welche Rolle spielen Vorbilder dabei?”