Blogmenu
Meetings effektiver gestalten
Meetings effektiver gestalten. Treffen Sie sich nur oder arbeiten Sie schon? Mit der Kanban-Methode bekommen Sie ein einfaches und sehr effektives Tool, um die Arbeit im Team noch besser und vor allem zeitsprender zu machen. Klingt gut? Dann gehts hier zum Blogartikel >>>
The Power of Mind
Was Sie mit der Kraft Ihrer Gedanken alles bewirken können? Das wollen wir uns anschauen und schaffen in diesem Artikel ein gemeinsames Verständnis über die Begriffe Mind, Mindset und Positive Mind. Um danach noch etwas weiter oder tiefer in die Thematik reinzugehen. Lust? Dann gehts hier zum Blogartikel >>>
Feedbackkultur
Gute Feedbackkultur ist eine der wesentlichen Kompetenzen von empowerter Teams. Hier zeigen sich die zugrundeliegenen Einstellung aller Teammitglieder und es kann ein Katalysator für gemeinsames Lernen sein. Und Lernen wiederum, ist die Voraussetzung für Agilität, Veränderung und Innovation. Was es dafür braucht erfahren Sie hier im Blogartikel >>
Feedback
Hier erfahren Sie alles, über die Basis Kommunikationsstechniken von Feedback: aktives Zuhören und Ich-Botschaften.
Change Management Tools
Change Management Tools Effiziente Entscheidungswerkzeuge für Organisationen! Lassen Sie mich eine Situation beschreiben, die mir häufig begegnet. Ich komme zum Auftragsklärungsgespräch und das Management Team beschreibt mir, in einer Mischung aus Ärger, Hilflosigkeit und Resignation folgenden...
Stressmanagement und der Sägezahneffekt
Wir zeigen Ihnen was widerstandsfähige Teams ausmacht und wie Sie die Resilienz im Team steigern können. Individuelle Resilienz und Teamresilienz haben viele Überschneidungspunkte und dennoch sind es zwei unterschiedliche Begriffe. In diesem Blogartikel möchten wir uns aber speziell mit der Resilienz in der Teamentwicklung auseinandersetzen. Wer sich ein besonders widerstandsfähiges Team aufbauen möchte, sollte folgenden wichtigen Punkt im Blick haben…
Teamresilienz Workshop
Danke für die kompetente und schwungvolle Begleitung des Workshops! Christian Essl Bereichsleiter Transaktionsservice bei Deutsche WertpapierService Bank AG
CSR Berichtspflicht und die neue EU-Taxonomie
Dass Unternehmen sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, basiert schon lange nicht mehr auf reiner Freiwilligkeit. Denn auf nationaler als auch auf europäischer Ebene gibt es mittlerweile Gesetze, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte an die Unternehmen herantragen und diesen Sorgfaltspflichten auferlegen.
Teamresilienz – das macht Teams leistungsfähig und stark
Wir zeigen Ihnen was widerstandsfähige Teams ausmacht und wie Sie die Resilienz im Team steigern können. Individuelle Resilienz und Teamresilienz haben viele Überschneidungspunkte und dennoch sind es zwei unterschiedliche Begriffe. In diesem Blogartikel möchten wir uns aber speziell mit der Resilienz in der Teamentwicklung auseinandersetzen. Wer sich ein besonders widerstandsfähiges Team aufbauen möchte, sollte folgenden wichtigen Punkt im Blick haben…
Wie kann Transformation zu Nachhaltigkeit gelingen?
Wir wollen hier eine Methoden aus der systemischen Beratung mit ihnen teilen, die helfen kann genau das auch in kleinen Schritten zu schaffen.
In jedem Unternehmen, ob Großkonzern oder Mittelständler, wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, da muss eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit passieren. Und um das zu erreichen, gibt es viele gute Instrumente und Möglichkeiten.
Resilienz- das macht wiederstandfähige Menschen aus
Tagtäglich jonglieren wir mit den Punkten auf unseren To Do Listen, Erwartungen und eigenen Wünschen und Zielen. Wenn Sie sich dabei nicht selbst verlieren möchten brauchen Sie Widerstandskraft. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche die 7 Säulen der Resilienz sind und was Resilienz für den Einzelnen bedeutet.
Innovationsfähigkeit im Unternehmen steigern
Die Innovationsfähigkeit bzw. -kraft eines sozialen Systems also wie die eines Unternehmens ergibt sich aus einem komplexen Zusammenspiel der Faktoren Mensch, Organisation und Technik. Und im folgenden Artikel schauen wir uns mal genauer an, wie Sie die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können.
House of Change für Veränderungsprozesse
Die meisten Organisationsentwicklungs- Projekte scheitern, da die MitarbeiterInnen nicht mit im Boot sitzen und die neuen Entscheidungen nicht mittragen.
Hier erfahren Sie, was eine kompetente Führungskraft braucht, um wie ein Leuchtturm das Team im Boot durch den Prozess zu leitet.
Schauen wir uns mal genauer an, was uns „auf hoher See“ erwartet und wie wir Kurs halten können.
Die Heldenreise für Veränderungsprozesse
Was wir von Luke Skywalker und Rocky Balboa lernen können.
In jedem Unternehmen kommt irgendwann der Zeitpunkt für Veränderungsprozesse – solche Entwicklungen gehen immer mit Konflikten, Widerständen und starken Emotionen einher. Aber genau diese Widerstände sind maßgeblich wichtig für den späteren Erfolg eines Projektes….
Unternehmen entwickeln mit der „Heldenreise“
Eine „Heldenreise“ im Unternehmen – passt das?
Kern dieser Methode ist es, Geschichten im Stil der mythologischen „Heldenreise“ für (betriebliche) Prozesse oder Projekte zu entwickeln. Dadurch wird bei den beteiligten Menschen Kreativität und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem betrieblichen Thema gefördert. So können neue Perspektiven und Lösungen für betriebliche Problemstellungen gefunden werden. Neugierig? Skeptisch? Hier gehts zum Podcast..
Arbeit in der virtuellen Welt – Fluch und Segen zugleich?
Arbeit in der virtuellen Welt – Fluch und Segen zugleich?
Julia Kohlmann spricht im Podcast von „combine on ears“ mit Daniel Niemann, Seniormanager bei combine zum Thema Arbeit in der virtuellen Welt – Fluch und Segen zugleich?
4 gute Prinzipien die für Empowerment im Team sorgen
4 gute Prinzipien die für Empowerment im Team sorgen.
Vom Wir-Gefühl, das bleibt!
Wir nutzen gern die Analogie der Reise, wenn wir über Empowerment im Team sprechen oder im deutschen vom Teamentwicklungsprozess. Also Beginnen wir diese Reise diesmal mit 4 guten Prinzipien, den wir glauben Sie bilden das Fundament für empowerte Teams.
Empowerment für Teams
Empowerment für Teams – Wie Teams durch Hybrid Team Work erfolgreicher werden.
Corona war das perfekte Trainingslager für das Empowerment von Teams!
Es brauchte flexible und virtuelle Arbeitsformen. Fast! Jeder war gezwungen, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Es wurde ausgiebig geübt, Videokonferenzen sowie digitale Kollaborationstools sinnvoll zu nützen. Dadurch haben alle Beteiligten haben gelernt, dass virtuell viel mehr möglich ist als gedacht.
Stressmanagement – 7 Wege Stress loszuwerden!
Gutes Stressmanagement! – 7 Wege Stress loszuwerden!
Mit dem richtigen Stressmanagement Training lernen wir, mit Alltagsstress besser zurechtzukommen. Wir verraten sieben Strategien für die beste Stressbewältigung und klären die wichtigsten Fragen.
Das Problem, wegen dauerhafter Anstrengung nicht abschalten zu können.
Das Problem, wegen dauerhafter Anstrengung nicht abschalten zu können. Wir erläutern dieses Phänomen und zeigen Lösungswege auf.
Die Sorge es nicht allen Recht machen zu können
Menschen, die es immer allen recht machen wollen, sind oft geplagt von Schuldgefühlen. Wir zeigen, worin dies begründet ist und wie Sie Schuldgefühle loswerden.
Vom ständigen Gefühl, Fehler gemacht zu haben
Neigen Sie zu Perfektionismus? Oder gibt es in Ihrem Team perfektionistische Menschen? Wir verraten, was das mit der Angst, Fehler zu machen, zu tun hat. Und was man dagegen tun kann.
„Schuld und wie wir damit am besten umgehen können.“
Kennen Sie das ungute Gefühl, irgendetwas nicht richtig gemacht zu haben? Wir erklären, woher Schuldgefühle kommen können– und wie man sie loswird.
Ist Self Empowerment die neue Leistungslust?
Wir nehmen den Kult um Leistung und den Erfolg in den Blick: Was macht uns erfolgreich? Und wir schauen uns an, welche Rolle eigentlich die Lust auf Leistung in unserer Leistungsgesellschaft spielt!
Helden des Mittelstandes – Jana Betzold, Biloukitchen
Was unterscheidet die GründerInnen, die aus Glück Erfolg haben von denen, deren Erfolg lange andauert und kein Zufallsprodukt ist? Um genau diese Fragen geht es in dem spannenden Gespräch mit der Unternehmerin Jana Betzold von Bilou-kitchen.
Auf unserem You Tube Kanal werden wir künftig Videos,
zu folgenden Rubriken, zur Verfügung stellen:
Helden des Mittelstandes:
In dieser Serie werden wir regelmäßig mit außergewöhnlichen UnternehmerInnen aus dem Mittelstand sprechen, die für uns eine Vorbildfunktion übernehmen können.
Warum? Unser Gehirn braucht Vorbilder, um sich weiterzuentwickeln. Und das müssen wir alle: Einzelpersonen, Teams und auch Führungskräfte.
In der Serie sprechen wir mit Vorbildern aus dem Mittelstand, welcher als das Rückgrat Deutschlands oder der Motor unserer Nation gilt. Seine Vorbilder, Helden und Heldinnen lassen wir für dich zu Wort kommen, um zu erfahren,
– was sie antreibt
– was sie über Persönlichkeitsentwicklung denken
– wie sie Scheitern erlebt haben.
Damit wir alle die Möglichkeit bekommen, an ihrem Vorbild zu wachsen.
Flugschule:
Der Podcast für Themen rund um Persönlichkeitsentwicklung, Mindset und Teamcoaching
Und die Rubriken:
– Warum wir so sind wie wir sind!
– Persönlichkeitsentwicklung und
– Teamcoaching
→ Abonniere unseren Kanal und verpasse keines unserer Interviews!
https://youtu.be/pBxmur8pKPo