Outdoor Teamentwicklung
Verstand und erlebnisorientierte Erfahrung kombinieren.
Sie möchten:
- Die Home-Office-Phasen unterbrechen und sicher draußen das „WIR-Gefühl“ stärken mit einer Outdoor Teamentwicklung.
- Ein emotionales gemeinsames Erlebnis schaffen.
- Viel Verbindung herstellen, trotz oder auch mit Abstand.
- Etwas zur Verbesserung der Zusammenarbeit und der Motivation im Team tun.
- Aufgaben und Herausforderungen bearbeiten.
- Die Kommunikation und die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungsleitern optimieren.
- Gemeinsam Ziele und Verantwortung definieren.
- In den Präsenzteilen Themen behandelt die Tiefgang brauchen und ein WIR-Gefühl erzeugen.
- Das gegenseitige Verständnis fördern.
- Die Erwartungen untereinander klären.
- Einen passenden und gemeinsamen Rahmen für die künftige Führung des Unternehmens finden.
- Reflektionsschleifen zu aktuellen Problemen untereinander und bestehenden Herausforderungen.
Dann ist eine Outdoor Teamentwicklung das optimale Format für Sie!
- Wir bieten Ihnen strukturierten Austausch zu relevanten Teamthemen gepaart mit erlebnisorientierten Elementen.
- Ein outdoor Teambuilding mit erlebnis- und emotionsorientierten Übungen.
- Gemeinsame starke Erlebnisse am Berg.
Jetzt ist die Zeit gekommen, die Vorteile des Outdoor Teamtrainings sinnvoll und vollumfänglich zu nutzen. Eine wirkungsvolle Outdoor Teamentwicklung trotz Abstand und unter strenger Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften und Regeln.
Das braucht ein durchdachtes Konzept. Daher schauen wir für Sie genau hin und stellen ein Outdoor Teamtraining zusammen, welches
- Outdoor stattfinden kann,
- Sinn macht trotz Maskenpflicht,
- Spaß macht trotz Abstand von 1,5 Metern,
- verbindet trotz Distanz.
Viele Mitarbeiter können es kaum erwarten, nach langer Zeit im Home Office, wieder ein reales Teamgefühl zu erleben. Aber es muss auch sicher sein! Wir nutzen dafür bewährte Outdoor-Übungen wie z.B.: Problemlösungsaufgaben und Vertrauensübungen die genug Abstand möglich machen und dabei trotzdem wirken.
Darüber hinaus legen wir in der Konzepterstellungsphase gemeinsam mit Ihnen fest, wie traditionelle Präsenzworkshop-Inhalte sinnvoll mit outdoor Teambuilding-Methoden verbunden werden können. Lassen Sie uns mit einer Outdoor Teamentwicklung, eine Art der Teamentwicklung nutzen, die alle Vorteile auf ihrer Seite hat.
Das sagen anderen über unser Outdoor Teambuilding:
Hallo Frau Kohlmann,
wir möchten uns nochmal sehr herzlich bei Ihnen und Ihren beiden Mitarbeiterinnen bedanken! Das outdoor teambuilding hat Spaß gemacht! und vielen Dank auch für ihre Flexibilität mit dem Termin!
Wir werden Sie in unserer Firma wärmstens weiter empfehlen 🙂
Viele Grüße aus Oberschleißheim
Hallo Julia,
es war es eine sehr gelungene Veranstaltung.
Es gab viel Raum und Zeit abseits des Alltags sich gegenseitig auszutauschen. Sehr interessante Ansätze durch die Trainerinnen zu Methoden und Vorgehensweisen.
Wir sollten dies auf jeden Fall weiterführen, es wird nicht mit einer Veranstaltung getan sein.
Wir sehen aber schon deutliche Verbesserung im Alltag.
vielen Dank für Euren tollen Job! Es hat jeden prima gefallen. In Anbetracht der Zeit, Wetter war es der ideale Zeitvertreib und es war ja vor allem der Fokus darauf, das ONE TEAM live und in Farbe mal wieder zusammenzubringen. Ich wurde schon nach Ihrem Kontakt von einer anderen Abteilung gefragt, könnte sein, dass Sie eine weitere Anfrage von der Kollegin für den Sommer bekommen. Vielen Dank nochmal für eine gute Zeit!
Für alle Teams, die in ihrem outdoor teambuilding High Perfomance möchten und Tiefgang erreichen wollen!
Das dürfen Sie in unseren Outdoor Teamentwicklungs- Angeboten erwarten:
- Auftragsklärungsgespräch/Clarity Call. Dieser findet mit der Führungskraft über Skype oder Zoom statt.
- Erwartungen und Nutzen. Asynchrone online Abfrage via Email unter allen Teammitgliedern zu Erwartungen, Problemen, Wünschen und nötigen Themen bezogen auf die Teamentwicklung.
- Outdoor Teambuilding. Individuelles Design/Agenda, welches auf ihr Anliegen abgestimmte Übungen und Methoden in einem für Sie passenden Gelände am Berg bereit hält.
- Virtuelle Erfolgs-Evaluation. Mindestens ein virtuelles Meeting ca. 2-3 Monate nach der eigentlichen Maßnahme.
- Flankierendes Coaching/Beratung der Führungskraft/Geschäftsführung/Bereichsleitung.
Ein typischer Ablauf im Outdoor Teamtraining wäre:
Reflektionseinheit:
Kurzer Blick auf den Tag und Transfer des Erkannten in den Arbeitsalltag.
Gemeinsames Abendessen & Übernachtung auf einer Hütte.
Erleben des Team-Spirits und gemeinsamer Gipfel.
Abschluss im Tal oder Workshop Teil & Abendessen/Übernachtung in der Hütte
Mit der Konzentration auf gemeinsame Ziele versus individueller Interessen für nachhaltige Effekte und zur Erfolgs-Evaluation.
Individuelles Angebot für Ihr outdoor Teambuilding:
Sie wollen eine Outdoor Teamentwicklung, um belastungsfähige Beziehungen zu erschaffen und zu pflegen, oder die Zusammenarbeit zu fördern und/oder die Teamproduktivität zu steigern, aber in einer anderen Zusammensetzung?
Wunderbar, dann lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg und den optimalen Ablauf für ihr Team finden. Vereinbaren Sie hier ein erstes kostenloses Beratungsgespräch:
Passende Blogartikel zu Outdoor Teamentwicklung
Unternehmen entwickeln mit der „Heldenreise“
Unternehmen entwickeln mit der Heldenreise In dieser...
4 gute Prinzipien die für Empowerment im Team sorgen
Hier unser Blogartikel bequem als Audiodatei auf YouTube:...
Empowerment für Teams
Hier unser Blogartikel bequem als Audiodatei auf YouTube:...