Endlich dem Stress auf die Spur kommen!
In unserem Online Stressmanagement Training „Empower Yourself“, zeigen wir die besten Methoden, wie Sie Stress auf die Spur kommen und ihn auflösen können. Um wieder ein motiviertes und enthusiastisches Arbeiten zu ermöglichen. Machen Sie sich selbst ein Bild von unserem Stressmanagement Training als präventive Maßnahme.
Die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter liegt Ihnen am Herzen – und uns auch.
Zu oft wird die Reißleine erst dann gezogen, wenn es bereits zu spät ist – wenn Mitarbeiter im Burn-out sind, wenn sie überfordert das Team und Unternehmen verlassen, täglich erschöpft, ausgebrannt und/oder einfach nur frustriert ihren Job machen.
Wir wissen:
- Zu oft kommt Unterstützung zu spät.
- Und zu oft wird die eigentliche Ursache von Stress, Überforderung, Erschöpfung gar nicht erkannt.
Aus exakt diesem Grund haben wir unser Online Stressmanagement Training entwickelt. Als präventive Maßnahme unterstützt es Ihre Mitarbeiter dabei, selbstbestimmt, erfüllt und eigenverantwortlich zu agieren und zu arbeiten. Dabei gehen wir im Online Training denjenigen Faktoren auf den Grund, die Selbstwirksamkeit verhindern und zu häufig zu Stress führen. Und lösen sie effektiv auf.
Ihre Mitarbeiter werden endlich erkennen (und dankbar umsetzen), wie viel sie selbst schon heute dafür tun können, um sich vor Stress zu schützen und sich von falschen Erwartungen und ungesunden Antreibern ein für alle Mal zu verabschieden.
Nutzen Sie unser Online Stressmanagement-Training als Teil Ihres betrieblichen Gesundheitsmanagements inklusive steuerlicher Begünstigungen für jeden teilnehmenden Mitarbeiter.
Und werfen Sie gleich jetzt einen kostenlosen Blick in das Empower Yourself Online Training. Überzeugen sie sich selbst vom Aufbau des Training und von allen Materialien aus dem Modul Startvorbereitung.
Mit der Anmeldung bekommen Sie den Zugang zum Trainingsauschnitt und unseren monatlichen Newsletter, von dem Sie sich jederzeit abmelden können.
Blog Menü
CSR Berichtspflicht und die neue EU-Taxonomie
Dass Unternehmen sich für mehr Nachhaltigkeit einsetzen, basiert schon lange nicht mehr auf reiner Freiwilligkeit. Denn auf nationaler als auch auf europäischer Ebene gibt es mittlerweile Gesetze, die ökologische, ökonomische und soziale Aspekte an die Unternehmen herantragen und diesen Sorgfaltspflichten auferlegen.
Teamresilienz – das macht Teams leistungsfähig und stark
Wir zeigen Ihnen was widerstandsfähige Teams ausmacht und wie Sie die Resilienz im Team steigern können. Individuelle Resilienz und Teamresilienz haben viele Überschneidungspunkte und dennoch sind es zwei unterschiedliche Begriffe. In diesem Blogartikel möchten wir uns aber speziell mit der Resilienz in der Teamentwicklung auseinandersetzen. Wer sich ein besonders widerstandsfähiges Team aufbauen möchte, sollte folgenden wichtigen Punkt im Blick haben…
Wie kann Transformation zu Nachhaltigkeit gelingen?
Wir wollen hier eine Methoden aus der systemischen Beratung mit ihnen teilen, die helfen kann genau das auch in kleinen Schritten zu schaffen.
In jedem Unternehmen, ob Großkonzern oder Mittelständler, wird irgendwann der Zeitpunkt kommen, da muss eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit passieren. Und um das zu erreichen, gibt es viele gute Instrumente und Möglichkeiten.
Resilienz- das macht wiederstandfähige Menschen aus
Tagtäglich jonglieren wir mit den Punkten auf unseren To Do Listen, Erwartungen und eigenen Wünschen und Zielen. Wenn Sie sich dabei nicht selbst verlieren möchten brauchen Sie Widerstandskraft. In diesem Blogartikel erfahren Sie, welche die 7 Säulen der Resilienz sind und was Resilienz für den Einzelnen bedeutet.
Innovationsfähigkeit im Unternehmen steigern
Die Innovationsfähigkeit bzw. -kraft eines sozialen Systems also wie die eines Unternehmens ergibt sich aus einem komplexen Zusammenspiel der Faktoren Mensch, Organisation und Technik. Und im folgenden Artikel schauen wir uns mal genauer an, wie Sie die Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können.
House of Change für Veränderungsprozesse
Die meisten Organisationsentwicklungs- Projekte scheitern, da die MitarbeiterInnen nicht mit im Boot sitzen und die neuen Entscheidungen nicht mittragen.
Hier erfahren Sie, was eine kompetente Führungskraft braucht, um wie ein Leuchtturm das Team im Boot durch den Prozess zu leitet.
Schauen wir uns mal genauer an, was uns „auf hoher See“ erwartet und wie wir Kurs halten können.
Die Heldenreise für Veränderungsprozesse
Was wir von Luke Skywalker und Rocky Balboa lernen können.
In jedem Unternehmen kommt irgendwann der Zeitpunkt für Veränderungsprozesse – solche Entwicklungen gehen immer mit Konflikten, Widerständen und starken Emotionen einher. Aber genau diese Widerstände sind maßgeblich wichtig für den späteren Erfolg eines Projektes….
Unternehmen entwickeln mit der „Heldenreise“
Eine „Heldenreise“ im Unternehmen – passt das?
Kern dieser Methode ist es, Geschichten im Stil der mythologischen „Heldenreise“ für (betriebliche) Prozesse oder Projekte zu entwickeln. Dadurch wird bei den beteiligten Menschen Kreativität und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem betrieblichen Thema gefördert. So können neue Perspektiven und Lösungen für betriebliche Problemstellungen gefunden werden. Neugierig? Skeptisch? Hier gehts zum Podcast..
Arbeit in der virtuellen Welt – Fluch und Segen zugleich?
Arbeit in der virtuellen Welt – Fluch und Segen zugleich?
Julia Kohlmann spricht im Podcast von „combine on ears“ mit Daniel Niemann, Seniormanager bei combine zum Thema Arbeit in der virtuellen Welt – Fluch und Segen zugleich?
4 gute Prinzipien die für Empowerment im Team sorgen
4 gute Prinzipien die für Empowerment im Team sorgen.
Vom Wir-Gefühl, das bleibt!
Wir nutzen gern die Analogie der Reise, wenn wir über Empowerment im Team sprechen oder im deutschen vom Teamentwicklungsprozess. Also Beginnen wir diese Reise diesmal mit 4 guten Prinzipien, den wir glauben Sie bilden das Fundament für empowerte Teams.
Empowerment für Teams
Empowerment für Teams – Wie Teams durch Hybrid Team Work erfolgreicher werden.
Corona war das perfekte Trainingslager für das Empowerment von Teams!
Es brauchte flexible und virtuelle Arbeitsformen. Fast! Jeder war gezwungen, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Es wurde ausgiebig geübt, Videokonferenzen sowie digitale Kollaborationstools sinnvoll zu nützen. Dadurch haben alle Beteiligten haben gelernt, dass virtuell viel mehr möglich ist als gedacht.
Stressmanagement – 7 Wege Stress loszuwerden!
Gutes Stressmanagement! – 7 Wege Stress loszuwerden!
Mit dem richtigen Stressmanagement Training lernen wir, mit Alltagsstress besser zurechtzukommen. Wir verraten sieben Strategien für die beste Stressbewältigung und klären die wichtigsten Fragen.
Das Problem, wegen dauerhafter Anstrengung nicht abschalten zu können.
Das Problem, wegen dauerhafter Anstrengung nicht abschalten zu können. Wir erläutern dieses Phänomen und zeigen Lösungswege auf.
Die Sorge es nicht allen Recht machen zu können
Menschen, die es immer allen recht machen wollen, sind oft geplagt von Schuldgefühlen. Wir zeigen, worin dies begründet ist und wie Sie Schuldgefühle loswerden.
Vom ständigen Gefühl, Fehler gemacht zu haben
Neigen Sie zu Perfektionismus? Oder gibt es in Ihrem Team perfektionistische Menschen? Wir verraten, was das mit der Angst, Fehler zu machen, zu tun hat. Und was man dagegen tun kann.
„Schuld und wie wir damit am besten umgehen können.“
Kennen Sie das ungute Gefühl, irgendetwas nicht richtig gemacht zu haben? Wir erklären, woher Schuldgefühle kommen können– und wie man sie loswird.
Ist Self Empowerment die neue Leistungslust?
Wir nehmen den Kult um Leistung und den Erfolg in den Blick: Was macht uns erfolgreich? Und wir schauen uns an, welche Rolle eigentlich die Lust auf Leistung in unserer Leistungsgesellschaft spielt!
Helden des Mittelstandes – Jana Betzold, Biloukitchen
Was unterscheidet die GründerInnen, die aus Glück Erfolg haben von denen, deren Erfolg lange andauert und kein Zufallsprodukt ist? Um genau diese Fragen geht es in dem spannenden Gespräch mit der Unternehmerin Jana Betzold von Bilou-kitchen.
Die fünf wichtigsten Punkte bei einer Teamentwicklung!
In diesem Video zeige ich dir vier Schritte, um konfliktfrei im Team zu entscheiden. Ich erkläre dir die Grundidee des systemischen Konsensierens.
Helden des Mittelstandes – Oliver König
Wir sprechen über Erfolg von UnternehmerInnen, über Selbstständigkeit, den Mittelstand, innerliches Aufräumen und Selbstentwicklung.